Verhaltenstherapie
Beratung und Coaching bei Problemverhalten

Hunde leben als eine andere Spezies in unserer Menschenwelt.
Sie sind wahre Meister darin, sich an die unterschiedlichsten Lebenssituationen anzupassen.
Manchmal kommt es jedoch zu Problemen in unserem Zusammenleben. Es gibt Missverständnisse, meistens in der Kommunikation, und einige hündische Bedürfnisse und Verhaltensweisen sind nicht mit den Regeln unserer Menschenwelt vereinbar.
Wurden sie früher als Spezialisten für bestimmte Arbeiten selektiert und gezüchtet, sind sie heutzutage mit ihrem jahrhundertealten genetischen Erbe unsere Familienmitglieder und Sozialpartner. Wir wollen z.B. nicht, dass unsere Hüte- und Jagdhunde andere Tiere hetzen oder Radfahrern und Joggern hinterherjagen. Oder auch das Verbellen des Briefträgers und generell unerwünschtes Territorialverhalten am Zaun gehören zu den Klassikern.
Es gibt Situationen, die den Alltag und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Beispielsweise kann man nicht mal schnell zum Supermarkt fahren, weil der Hund unter Trennungsangst leidet und Dinge in der Wohnung zerstört. Hier finden Sie mein spezielles Angebot für Trennungsstress.
Oder die Spaziergänge machen keinen Spaß mehr, weil der Hund bei Begegnungen mit Artgenossen aggressiv reagiert. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie wir sichere Begegnungen trainieren.
Unerwünschte Verhaltensweisen sind Bewältigungsstrategien, die Hunde entwickeln, um mit bedrohlichen, frustrierenden oder stressigen Situationen umzugehen.
Schmerz z.B. ist ein enormer Stressor, der zu Aggression oder Angstverhalten führen kann. Deshalb ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung immer ratsam, bevor wir mit dem Verhaltenstraining beginnen.
- Nach dem ersten Kontakt erhalten Sie von mir einen Fragebogen per E-Mail. Ihre Angaben werde ich selbstverständlich vertraulich behandeln.
- Anschließend vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein Verhaltensberatungsgespräch. Dieser Termin dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
- Sie erhalten danach eine Zusammenfassung per E-Mail.
Verhaltensanalyse und Beratungsgespräch vor Ort oder online: € 95
Der genannte Preis versteht sich inkl. Fahrtkosten, exkl. Parkplatzgebühren. Bei der Online-Beratung sind Videoanalysen inklusive.
Im anschließenden Einzeltraining geht es darum, dass Sie als Bezugsperson die nötigen Techniken erlernen, um eigenständig handlungsfähig zu sein.
In erster Linie müssen wir Menschen unser Verhalten anpassen, um eine Verhaltensänderung bei unseren Hunden zu erzielen. Die Bereitschaft, Wissen aufzunehmen, neue Fertigkeiten zu erlernen und diese auch im Alltag umzusetzen, ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Verhaltenstraining.
Hierbei halten wir uns an das KISS-Prinzip: Keep it short and simple.
Aus der ganzen Auswahl an Möglichkeiten stellen wir Ihre individuelle Tool-Box mit den für Sie passenden Trainingstechniken zusammen. Wir konzentrieren uns dabei auf ein paar Tools, die zu Ihnen und Ihrem Hund passen und mit denen Sie dann richtig gut umgehen können. In schwierigen Situationen ist es besser, ein paar Techniken richtig gut zu können als viele verschiedene nur so halbwegs.
Manche Problematiken erfordern anfänglich eine engmaschige Begleitung des Trainings, wobei Sie nach und nach immer selbstständiger an dem Problem arbeiten können. In anderen Fällen reichen ein paar wöchentliche Termine aus und manchmal genügt auch eine Einzelstunde, um Ihnen die nötige Starthilfe für Ihren Trainingsweg mitzugeben.
In jedem Fall stehe ich Ihnen auch nach den Terminen telefonisch oder per Chat zur Verfügung, um Fragen und Unsicherheiten zu klären.
Einzeltraining vor Ort oder online (60 Minuten): € 70
Der genannte Preis versteht sich inkl. Fahrtkosten, exkl. Parkplatzgebühren. Bei der Online-Beratung sind Videoanalysen inklusive.